Cumpagnia da mats

Wer sind wir?

Die Cumpagnia da mats, auf Deutsch die Jungmannschaft, ist eine historisch gewachsene Vereinigung unverheirateter Jungmänner und Burschen. Der Zeitpunkt ihrer Entstehung lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren, das erste schriftliche Dokument, welches die Existenz des Vereins bezeugt, stammt aus dem Jahr 1828. Nichtsdestotrotz ist die Cumpagnia da mats die älteste Vereinigung von Domat/Ems.

Es galt früher als Ehre, in die einst mächtigste Organisation des Dorfes aufgenommen zu werden. Mächtig war die Cumpagnia da mats, weil sie bis zum Jahr 1856 sogar gemeindepolizeiliche Kompetenzen besass. Als diese Funktion jedoch aufgehoben wurde, beschränkte sich die Cumpagnia da mats auf kirchliche und gesellschaftliche Funktionen.

Neben den beiden kirchlichen Hochfesten Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt tritt die Jungmannschaft auch an anderen Anlässen in Paradeuniform auf. Der Schlittelplausch, die Pfingstreise, die Alp-Ranasca-Wanderung und das Tannenziehen gehören ebenfalls zum Jahresprogramm der Jungmannschaft. Die Pflege von Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, es ist nicht das Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme!

Die Cumpagnia da mats, auf Deutsch die Jungmannschaft, ist eine historisch gewachsene Vereinigung unverheirateter Jungmänner und Burschen. Die Cumpagnia da mats die älteste Vereinigung von Domat/Ems.

Neben den beiden kirchlichen Hochfesten Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt tritt die Jungmannschaft auch an anderen Anlässen in Paradeuniform auf. Der Schlittelplausch, die Pfingstreise, die Alp-Ranasca-Wanderung und das Tannenziehen gehören ebenfalls zum Jahresprogramm der Jungmannschaft.