





Wer sind wir?
Die Cumpagnia da mats, auf Deutsch die Jungmannschaft, ist eine historisch gewachsene Vereinigung unverheirateter Jungmänner und Burschen. Der Zeitpunkt ihrer Entstehung lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren, das erste schriftliche Dokument, welches die Existenz des Vereins bezeugt, stammt aus dem Jahr 1828. Nichtsdestotrotz ist die Cumpagnia da mats die älteste Vereinigung von Domat/Ems.
Es galt früher als Ehre, in die einst mächtigste Organisation des Dorfes aufgenommen zu werden. Mächtig war die Cumpagnia da mats, weil sie bis zum Jahr 1856 sogar gemeindepolizeiliche Kompetenzen besass. Als diese Funktion jedoch aufgehoben wurde, beschränkte sich die Cumpagnia da mats auf kirchliche und gesellschaftliche Funktionen.
Neben den beiden kirchlichen Hochfesten Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt tritt die Jungmannschaft auch an anderen Anlässen in Paradeuniform auf. Der Schlittelplausch, die Pfingstreise, die Alp-Ranasca-Wanderung und das Tannenziehen gehören ebenfalls zum Jahresprogramm der Jungmannschaft. Die Pflege von Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, es ist nicht das Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme!
Die Cumpagnia da mats, auf Deutsch die Jungmannschaft, ist eine historisch gewachsene Vereinigung unverheirateter Jungmänner und Burschen. Die Cumpagnia da mats die älteste Vereinigung von Domat/Ems.
Neben den beiden kirchlichen Hochfesten Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt tritt die Jungmannschaft auch an anderen Anlässen in Paradeuniform auf. Der Schlittelplausch, die Pfingstreise, die Alp-Ranasca-Wanderung und das Tannenziehen gehören ebenfalls zum Jahresprogramm der Jungmannschaft.
Fronleichnam
Sontgilcrest
Die Fronleichnamprozession ist die bekannteste der Emser Prozessionen. Mit ihrem historischen Charakter, den farbenfrohen Uniformen und der musikalischen Begleitung zieht sie jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Im Zentrum steht dabei die Erinnerung an die Einsetzung des Altarsakramentes.
Mariä Himmelfahrt
Nossadunna d’Avust
Am 15. August findet die Mariä Himmelfahrts Prozession statt. Die Scharfschützen der Cumpagnia da mats begleiten als Ehrenwache die Nossadunna (Muttergottesstatue), welche von jungen Frauen getragen wird.
Alp Ranasca
Wanderung & Alpgottesdienst
Im Sommer gehen wir jeweils an einem Wochenende auf die Alp Ranasca. Am Samstag gehen wir auf die Alp und geniessen gemeinsam den Tag. Am Sonntag findet der Alpgottesdienst statt, zu dem viele Emser auf die Alp kommen. Die Cumpagnia da mats sorgt für Speis und Trank.
Tannenziehen
Die Cumpagnia da mats ist nicht nur bei kirchlichen Festen aktiv, sondern auch bei weltlichen Traditionen wie dem Tannenziehen. Jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent ziehen wir mit Manneskraft eine grosse Tanne auf die Tuma Casté, welche dem Dorf in der Adventszeit eine festliche Atmosphäre verleiht.
Pfingstreise
Von München über Innsbruck bis Wien – unsere Pfingstreisen führen uns jedes Jahr an einen neuen, spannenden Ort. Die Auswahl des Reiseziels treffen wir gemeinsam in der Generalversammlung. So entdecken wir immer wieder neue Orte.
Schlittelplausch
Der alljährliche Schlittelplausch am Samstag nach der GV ist Jahr für Jahr ein witziger Anlass, welcher die Kameradschaft fördert.